E-Mail-Marketing vs. Newsletter vs. E-Mail-Kampagnen

Die Unterschiede und wann du was nutzen solltest

Wenn es um digitales Marketing geht, ist E-Mail-Marketing ein unverzichtbares Werkzeug. Doch E-Mail-Marketing ist ein weit gefasster Begriff, der oft mit Newslettern und E-Mail-Kampagnen verwechselt wird. Was ist der Unterschied zwischen E-Mail-Marketing, Newslettern und E-Mail-Kampagnen?

Und vor allem: Wann solltest du was einsetzen? In diesem Blogbeitrag kläre ich die Unterschiede und geben dir konkrete Beispiele, damit du deine Marketingstrategie optimieren kannst.

Was ist E-Mail-Marketing überhaupt?

E-Mail-Marketing ist eine der ältesten und effektivsten Methoden im digitalen Marketing. Dabei geht es um die Nutzung von E-Mails, um eine Beziehung zu deiner Zielgruppe aufzubauen, Verkäufe zu fördern und die Kundenbindung zu stärken. E-Mail-Marketing ist ein Oberbegriff, der verschiedene Formen von E-Mails umfasst – von Newslettern über automatisierte Willkommens-E-Mails bis hin zu zielgerichteten Kampagnen.

Ein Beispiel für E-Mail-Marketing

Stell dir vor, du hast einen Online-Shop für nachhaltige Mode. Du nutzt E-Mail-Marketing, um deine Kunden regelmässig über neue Kollektionen, exklusive Rabatte und interessante Blogartikel zu informieren. Dies könnte in Form eines Newsletters, aber auch durch gezielte Kampagnen geschehen, um beispielsweise den Umsatz während der Sommermonate zu steigern.


Was ist ein Newsletter?

Ein Newsletter ist eine Art von E-Mail-Marketing, die regelmässig an eine Liste von Abonnenten gesendet wird. Er dient dazu, deine Leser über aktuelle Ereignisse, Neuigkeiten, Angebote und Inhalte deines Unternehmens auf dem Laufenden zu halten. Newsletters sind informativ und darauf ausgelegt, das Engagement zu fördern und eine starke Beziehung zur Zielgruppe aufzubauen.

Merkmale eines Newsletters

  • Regelmässiger Versand (z.B. wöchentlich, monatlich)

  • Informative Inhalte wie Blogartikel, Produktneuheiten, Tipps und Tricks

  • Fokus auf den Aufbau einer langfristigen Kundenbindung

Ein Beispiel für einen Newsletter

Ein Fitnessstudio könnte einen wöchentlichen Newsletter verschicken, der neue Workouts, gesunde Rezepte und Erfolgsgeschichten von Mitgliedern enthält. Das Ziel ist es, das Engagement zu steigern und Mitglieder zu ermutigen, weiterhin aktiv zu bleiben.


Was ist eine E-Mail-Kampagne?

Eine E-Mail-Kampagne ist eine zeitlich begrenzte, zielgerichtete E-Mail-Aktion, die auf ein bestimmtes Marketingziel ausgerichtet ist, wie z.B. den Verkauf eines (neuen) Produkts, die Ankündigung eines Events oder die Förderung eines speziellen Angebots. Eine Kampagne kann aus einer einzelnen E-Mail oder einer Serie von E-Mails bestehen, die in einer festgelegten Abfolge gesendet werden, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen.

Merkmale einer E-Mail-Kampagne

  • Zielgerichtet und zeitlich begrenzt > also ein bestimmtes Startdatum und Enddatum

  • Fokus auf eine bestimmte Aktion oder ein Ereignis

  • Häufig mit klaren Call-to-Actions (CTAs) wie "Jetzt kaufen", "Hier anmelden", etc.

Ein Beispiel für eine E-Mail-Kampagne

Ein Online-Kursanbieter könnte eine dreiteilige E-Mail-Kampagne starten, um eine neue Kursreihe zu bewerben. Die erste E-Mail könnte eine Einführung in die Kurse sein, die zweite E-Mail einen exklusiven Rabatt für Frühbucher bieten, und die dritte E-Mail eine letzte Erinnerung vor Ende der Anmeldung senden.


Die Unterschiede auf einen Blick

Markma E-Mail Marketing Newsletter E-Mail-Kampagne
Definition Oberbegriff für alle Marketingaktivitäten per E-Mail Regelmäßige E-Mails, die informieren und das Engagement fördern Zeitlich begrenzte, zielgerichtete Aktionen zur Erreichung spezifischer Marketingziele
Ziel Aufbau von Beziehungen, Förderung von Verkäufen, Kundenbindung Aufbau einer langfristigen Kundenbeziehung und Steigerung des Engagements Förderung von Verkäufen, Event-Anmeldungen, Produktlaunches etc.
Inhalt Kann alles umfassen – von Newslettern über automatisierte E-Mails bis zu Kampagnen Informativ, z.B. Blogartikel, Updates, Angebote Promotionen, Rabatte, Eventankündigungen
Häufigkeit Variiert je nach Strategie Regelmäßig (z.B. wöchentlich, monatlich) Zeitlich begrenzt (z.B. über einige Tage oder Wochen; Start- & Enddatum)
Beispiel Regelmäßige Informationen über neue Kollektionen eines Mode-Shops Wöchentliche Workouts und Rezepte für ein Fitnessstudio Black Friday Sale für einen Online-Shop

Wann solltest du was einsetzen?

  • E-Mail-Marketing: Wenn du eine umfassende Strategie hast und sowohl regelmäßige Kommunikation als auch gezielte Promotionen einsetzen willst.

  • Newsletter: Wenn du kontinuierlich Wert für deine Zielgruppe schaffen willst und den Fokus auf langfristige Kundenbeziehungen legst.

  • E-Mail-Kampagnen: Wenn du eine bestimmte Aktion wie einen Verkauf, eine Veranstaltung oder ein besonderes Angebot bewerben möchtest.

Fazit

E-Mail-Marketing, Newsletter und E-Mail-Kampagnen sind alle wichtige Bestandteile einer erfolgreichen digitalen Marketingstrategie. Sie erfüllen unterschiedliche Zwecke und können – richtig eingesetzt – einen erheblichen Einfluss auf die Kundenbindung, den Umsatz und das Wachstum deines Unternehmens haben. Ob du regelmäßige Updates per Newsletter sendest oder gezielte Kampagnen zur Verkaufsförderung nutzt: Das richtige Verständnis und die passende Strategie machen den Unterschied.

Bereit, dein E-Mail-Marketing auf das nächste Level zu heben? Starte mit einer klaren Strategie und entscheide, welche Art der E-Mail-Kommunikation am besten zu deinen Zielen passt.

Zurück
Zurück

Schweizer Website-Preise 2025: Was kostet deine Website wirklich?

Weiter
Weiter

2024 Meta Ads Size Cheat Sheet: Die besten Formate für Facebook & Instagram!