Datenschutzerklärung
Das Thema Datenschutz und -sicherheit sorgt häufig für Unsicherheit und Fragen bei der Nutzung von Online-Angeboten. Fabienne Schneider nimmt den Datenschutz ernst und legt aus diesem Grund offen, welche personenbezogenen Daten, in welchem Umfang und zu welchem Zweck bei der Nutzung der Webseite erhoben werden. Mit der Nutzung der Internetseite www.fabienneschneider.ch, resp. www.fabienne-schneider.ch einschliesslich etwaiger dazugehöriger Domains sowie Mobilversionen und Applikationen (nachfolgend «Webseite»), erklärst du dich mit der Bearbeitung deiner Daten nach Massgabe dieser Datenschutzbestimmungen einverstanden und akzeptierst die vorliegende Datenschutzerklärung.
Deine Personendaten erheben und bearbeiten wir sorgfältig, nur zu den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecken und nur im dafür notwendigen Umfang sowie im Rahmen der anwendbaren Gesetzesvorschriften. Wir behalten deine Personendaten so lange auf, wie dies zur Einhaltung der geltenden Gesetze als notwendig und angemessen erachtet wird oder so lange für die Zwecke, für die sie gesammelt wurden, notwendig sind. Wir löschen deine Personendaten, sobald diese nicht mehr benötigt werden und auf jeden Fall nach Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfrist. In enger Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern setzen wir alles daran, die Datenbanken vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder Fälschung zu schützen.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung?
Gemäss dem Datenschutzgesetz ist das Unternehmen für die Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen verantwortlich, das festlegt, ob eine Bearbeitung von Personendaten erfolgen soll, zu welchen Zwecken sie erfolgt und wie die Datenbearbeitung erfolgt. Für die Datenbearbeitungen nach dieser Datenschutzerklärung ist grundsätzlich jeweils Fabienne Schneider datenschutzrechtlich verantwortlich. Wenn du datenschutzrechtliche Fragen oder Anliegen hast, kannst du dich an uns wenden:
Fabienne Schneider
infofabyen@gmail.com
Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind Angaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmbaren oder bestimmten natürlichen Person. Unter personenbezogene Daten fallen z.B. dein Name, deine Anschrift, deine Telefonnummer, dein Geburtstag (falls angegeben). Informationen, die mit dir weder direkt noch indirekt in Verbindung gebracht werden können, wie z.B. die Anzahl der Nutzer einer Seite oder die Beliebtheit einzelner Webseiten, sind keine personenbezogenen Daten.
Wir bearbeiten die Personendaten von dir, die notwendig sind, um die entsprechenden Zwecke zu erfüllen (vgl. auch Ziffer 5). Im Normalfall überlässt du uns deine Personendaten selbst, z. B. indem du uns diese übermittelst, wenn du mit uns kommunizierst, Produkte über den Shop bestellst oder dich für den Newsletter anmeldest. Du kannst die Website grundsätzlich ohne Offenlegung deiner Identität nutzen. Mit der Angabe deiner personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Website erklärst du dich damit einverstanden, dass Fabienne Schneider deine Personendaten bearbeitet und im Rahmen der nachfolgend angegebenen Zwecke benutzen und auswerten darf.
In gewissen Fällen erheben wir Daten über dich auch selbst oder automatisch, z.B. wenn du unsere Website besuchst. Diese Informationen werden im Server-Logfile erfasst und beinhalten die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen deines Internet-Service-Providers, deine IP-Adresse, dein ungefährer Standort und der Zeitpunkt der Nutzung und ähnliches. Diese anonymisierten Daten werden ausschliesslich zu statistischen Zwecken und zur Optimierung der Website verwendet. Deine Daten werden nicht verwendet, um Rückschlüsse auf deine Person zu ziehen.
Für die Durchführung von Telefonkonferenzen, Online-Meetings, Videokonferenzen und/oder Webinare («Online-Meetings») nutzen wir den Onlinedienst «Google Meet» («SaaS»). Google Meet erhebt und speichert verschiedene Daten der Gesprächsteilnehmer. Dazu zählen unter anderem IP-Adressen, E-Mail-Adressen und Gerätenamen. Daneben greift Google auf die Gesprächsinhalte zurück. Dabei speichert es zum Beispiel gesendete Dateien und Chatverläufe.
Woher stammen die Personendaten?
Personendaten, insbesondere Stamm-, Vertrags- und Kommunikationsdaten, gibst du uns häufig selbst bekannt, z.B. wenn du uns Daten übermittelst oder mit uns via Formular oder E-Mail Kontakt aufnimmst.
Die Bereitstellung von Personendaten ist in der Regel freiwillig, d.h. du bist meist nicht verpflichtet, uns Personendaten bekannt zu geben. Allerdings müssen wir diejenigen Personendaten erheben und bearbeiten, die für die Abwicklung einer Vertragsbeziehung und für die Erfüllung damit verbundener Pflichten erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben sind, z.B. obligatorische Stamm- und Vertragsdaten. Andernfalls können wir den betreffenden Vertrag nicht abschliessen oder weiterführen.
Wir können Personendaten über dich auch selbst oder automatisiert erheben, z.B. wenn du bei uns einkaufst, unsere Angebote nutzt oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nimmst. Es handelt sich dabei häufig um Verhaltens- und Transaktionsdaten sowie um technische Daten.
Für welchen Zweck bearbeiten wir Personendaten?
Wir können deine Personendaten zu mehreren Zwecken bearbeiten – vordergründig um unsere Dienstleistungen dir gegenüber erbringen zu können.
Vertragserfüllung
Bei einem Vertragsabschluss oder einer -abwicklung bearbeiten wir im Normalfall deine Personendaten. Um den Vertrag erfüllen zu können, bearbeiten wir insbesondere folgende Kategorien von Personendaten:
Personenstammdaten (z. B. Anrede, Vorname, Name, Geschlecht)
Kontaktinformationen (z. B. Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
Finanzdaten (z. B. Angaben zur Zahlung, Bonitätsauskunft)
Transaktionsdaten (z. B. Warenkorb)
Kundenhistorie (z. B. Interaktion mit Kundendienst, Informationen zur Behandlung von Mängeln oder Beschwerden)
Zum Zweck der Vertragserfüllung können wir sämtliche Bearbeitungen vornehmen, die für die Vertragsanbahnung, den Vertragsabschluss, die Abwicklung des Vertrages oder zur Durchsetzung des Vertrages notwendig sind. Um dir eine Bestellung liefern zu können, kann es zu einer Weitergabe deiner Daten an Drittdienstleister (z. B. die Post) kommen. Auch im Zusammenhang mit Anfragen deinerseits zum Produkt, zur Behebung von Mängeln, zur Behandlung von Beschwerden, zur Reservation von Produkten oder zur Produktbewertung können wir deine Daten bearbeiten.
Kommunikation
Um mit dir zu kommunizieren und auf deine Anliegen eingehen zu können, müssen wir deine Personendaten bearbeiten. Beispielsweise wenn du ein Kontaktformular von uns verwendest, uns per E-Mail, Post oder Telefon oder in anderer Weise kontaktierst, wenn wir mit dir Kontakt aufnehmen, oder zur Kundenpflege. Hierfür bearbeiten wir insbesondere folgende Kategorien von Personendaten:
Name und Kontaktangaben (z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
Inhalt der Kommunikation (z. B. Brief, E-Mail, Chat, Kommentare auf der Website, Telefongespräche)
Randdaten der Kommunikation (z. B. Angaben zu Art, Zeit oder ggf. Ort der Kommunikation)
Wir können sämtliche Bearbeitungsvorgänge durchführen, die für die Kommunikation mit dir notwendig sind. Wir können insbesondere deine Anfragen beantworten oder mit dir Kontakt aufnehmen, wenn wir Fragen haben.
Information und Marketing
Soweit du uns eine Einwilligung zur Bearbeitung deiner Personendaten für bestimmte Marketingzwecke erteilt hast, bearbeiten wir deine Personendaten im Rahmen und gestützt auf diese Einwilligung, soweit wir keine andere Rechtsgrundlage haben und wir eine solche benötigen. Zu Marketingzwecken können wir insbesondere folgende Kategorien von Personendaten bearbeiten:
Personenstammdaten (z. B. Anrede, Vorname, Name, Geschlecht)
Kontaktinformationen (z. B. Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
Verhaltens- und Transaktionsdaten (z. B. Warenkorbdetails, Verhalten bei Einkäufen, Teilnahme an Wettbewerben, Teilnahme an Veranstaltungen, Informationen zu abonnierten Diensten)
Online-Erkennungen (z. B. Cookie-Kennung, IP-Adressen)
Online-Tracking- und Verkehrsdaten (z. B. Surfverhalten, Klick-Verhalten beim Erhalt von Newslettern)
Der Marketingzweck umfasst alle Bearbeitungen, die es uns ermöglichen, dich passend über unsere Angebote zu informieren. Wir können dir schriftliche, telefonische und elektronische Informationen oder Angebote zukommen lassen – z. B. via den elektronischen Versand von Newslettern, E-Mails oder andere elektronische Mitteilungen sowie den postalischen Versand von diversen Drucksachen. Wir können dir auch Empfehlungen für Produkte oder Dienstleistungen auf unserer Website anzeigen oder dich auf abgebrochene Bestellungen hinweisen. Eine erteilte Einwilligung kannst du jederzeit widerrufen. Dies hat jedoch keine Auswirkung auf bereits erfolgte Datenbearbeitungen.
Auf welcher Rechtsgrundlage bearbeiten wir Personendaten?
Die Rechtsgrundlage für die Erfassung und Bearbeitung deiner Personendaten hängt im Einzelfall vom jeweiligen Zweck der Datenbearbeitung ab. Es gelten die nachfolgenden Grundsätze:
Wir bearbeiten deine Daten nach Treu und Glauben sowie den in dieser Datenschutzerklärung festgelegten Zwecken. Dabei achten wir auf eine transparente und verhältnismässige Bearbeitung.
Sollten wir diese Grundsätze ausnahmsweise nicht einhalten können, kann die Datenbearbeitung trotzdem rechtmässig sein, weil ein Rechtfertigungsgrund vorliegt, wie z.B.: deine Einwilligung, die Durchführung eines Vertrages oder vorvertraglicher Massnahmen, die Erfüllung gesetzlicher Vorschriften.
An wen geben wir deine Personendaten weiter?
Eventuell werden beauftragte Dienstleister (Auftragsdatenverarbeiter, z.B. Rechenzentren) weisungsgebunden eingesetzt, um unter anderem den Betrieb der Webseiten oder den Versand von Briefen oder E-Mails durchzuführen. Sämtliche Auftragsdatenverarbeiter erhalten personenbezogene Daten nur in dem Umfang, indem du die Datenverarbeitung und -nutzung eingewilligt hast bzw. erhalten sie nur so lange Zugang zu den Daten, wie für die Erbringung der Leistungen erforderlich ist.
Deine Personendaten können ferner an Dritte weitergegeben werden, die die Daten im Auftrag von Fabienne Schneider als Erfüllungsgehilfen oder zur Erbringung gewisser Dienstleistungen bearbeiten. Eine Weitergabe der Daten an unbeteiligte Dritte erfolgt nicht. Etwas anderes gilt, wenn wir zu einer Offenlegung und Übermittlung der Daten gesetzlich oder durch gerichtliches Urteil verpflichtet sind.
Wie geben wir Personendaten ins Ausland weiter?
Wir bearbeiten deine Personendaten soweit möglich in der Schweiz oder im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). Unter Umständen kann es im Rahmen der Auftragsbearbeitung zu einer Übermittlung deiner Personendaten an Dienstleister im Ausland kommen. Es wird sichergestellt, dass ein solcher Datentransfer nur in ein Land erfolgt, das einen gleichwertigen Datenschutz gewährt wie die Schweiz.
Fehlt ein angemessener Datenschutz im betroffenen Drittland, dann erfolgt ein Datentransfer nur dann, wenn der Auftragsbearbeiter vom Gesetzgeber als geeignet angesehene Garantien zur Sicherstellung des Datenschutzes vorgesehen hat (z. B. Standard-Vertragsklauseln der EU). Eine Übermittlung basierend auf Standard-Vertragsklauseln erfolgt erst nach einer vorgängigen Risikoeinschätzung. Ergibt die Risikoeinschätzung, dass der Auftragsbearbeiter die Standard-Vertragsklauseln nicht einhalten kann, werden wir sicherstellen, dass zusätzliche technische Massnahmen zur Wahrung der Integrität und Vertraulichkeit der übermittelten Personendaten ergriffen werden.
Datenübermittlung in die USA
Auf unserer Website sind u.a. Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA eingebunden. Wenn diese Tools aktiv sind, können deine personenbezogenen Daten an die US-Server der jeweiligen Unternehmen übertragen werden. Wir weisen darauf hin, dass die USA kein sicherer Drittstaat im Sinne des EU-Datenschutzrechts sind. US-Unternehmen sind verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener dagegen rechtlich vorgehen können. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z.B. Geheimdienste) deine auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Auf diese Verarbeitungsvorgänge haben wir keinen Einfluss.
Wie bearbeiten wir besonders schützenswerte Personendaten?
Bestimmte Arten von Personendaten gelten datenschutzrechtlich als «besonders schützenswert». Darunter fallen z.B. Angaben über deine Gesundheit und biometrische Merkmale. Fabienne Schneider verwendet keine besonders schützenswerten Personendaten.
Setzen wir Profiling ein und treffen automatisierte Entscheidungen?
Die personenbezogenen Daten werden keiner automatisierten Entscheidungsfindung zu Grunde gelegt. Wir betreiben mit den personenbezogenen Daten kein Profiling.
Wie schützen wir deine Daten?
Um die Übertragung der Daten sicher zu gestalten, werden diese über eine gesicherte SSL-Verbindung übermittelt. Unbefugte Dritte haben somit keine Möglichkeit, deine Daten während der Übertragung mitzulesen. Du erkennst die SSL-geschützten Seiten daran, dass die Adresse nicht wie gewohnt mit http:// , sondern mit https:// beginnt. Ausserdem erscheint in den meisten Browsern ein kleines geschlossenes Vorhängeschloss (z.B. in der Statuszeile am unteren Bildschirmrand).
Deine personenbezogenen Daten, die du über die Website an Fabienne Schneider übermittelst, werden auf Servern gespeichert, deren Sicherheit den jeweils geltenden technischen Standards entsprechen. Es werden angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um deine personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Verfälschung, Manipulation oder unberechtigtem Zugriff zu schützen.
Obwohl Fabienne Schneider alle sinnvollen Mittel einsetzt, um die Offenlegung von personenbezogenen Daten aufgrund von Fehlern bei der Datenübertragung und/oder unberechtigtem Zugriff durch Dritte zu verhindern, kann ich keine Haftung für solche unerwünschten Ereignisse übernehmen.
Wie lange bearbeiten wir deine Personendaten?
Fabienne Schneider verarbeitet und speichert deine Personendaten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder sonst die mit der Bearbeitung verfolgten Zwecke oder gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten erforderlich ist. Es ist möglich, dass Personendaten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen unser Unternehmen geltend gemacht werden können und soweit wir anderweitig gesetzlich dazu verpflichtet sind oder berechtigte Geschäftsinteressen dies erfordern (z.B. für Beweis- und Dokumentationszwecke). Sobald deine Personendaten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden sie grundsätzlich und soweit möglich gelöscht oder anonymisiert.
Welche Rechte hast du im Zusammenhang mit der Bearbeitung deiner Personendaten?
Du bist berechtigt, der Speicherung deiner personenbezogenen Daten jederzeit zu widersprechen, sofern nicht vertragliche Belange oder gesetzliche Gründe dagegen sprechen.
Du erhältst auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die von dir gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenbearbeitung. Des weiteren hast du das Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung oder Sperrung deiner Daten. Einer Löschung können unter Umständen gesetzliche Vorschriften, insbesondere im Hinblick auf Daten für abrechnungstechnische und buchhalterische Zwecke entgegenstehen. Sofern die DSGVO zur Anwendung gelangt, hast du weiter das Recht auf Widerspruch gegen die Herausgabe von Daten zur Übertragung an eine andere Stelle (sog. Datenportabilität).
Aus Sicherheitsgründen werden Auskunftsbegehren nur schriftlich unter Vorlage einer amtlichen Ausweiskopie vorgenommen. Auskunftsbegehren richtest du an folgende E-Mail Adresse: infofabyen@gmail.com.
Die Daten werden gelöscht soweit und so lange nicht die Speicherung aus vorgenannten Gründen erforderlich ist.
Des weiteren hast du jederzeit die Möglichkeit, einer Verwendung deiner Daten zu Marketingzwecken mit Wirkung für die Zukunft via Kontaktformular zu widersprechen. Bitte beachte, dass eine Bearbeitung aus systemtechnischen Gründen ein paar Tage in Anspruch nehmen kann.
Als betroffene Person hast du das Recht, deine Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen. Für die Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte zuständig: https://www.edoeb.admin.ch.
Nutzung der Website
Verwendung von Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten auf deinem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Rechner abgelegt werden und die dein Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende deines Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf deinem Endgerät gespeichert, bis du diese löschst. Diese Cookies ermöglichen es uns, deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschliessen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schliessen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von dir erwünschter Funktionen (z.B. Kontaktfunktion) erforderlich sind, werden gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die dein Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp und Browserversion
Verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Social Media
Auf unseren Internetseiten werden Plug-Ins des sozialen Netzwerks Facebook.com verwendet, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird ("Facebook"). Solltest du eine mit einem Plug-In versehene Internetseite unseres Webauftritts aufrufen, wird automatisch eine Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Dadurch wird der Inhalt des jeweiligen Plug-Ins auf deinen Browser übertragen und in die Websitedarstellung integriert. Weiter wird uns übermittelt, welche unserer Internetseiten du besucht hast. Bist du dabei als Mitglied bei Facebook eingeloggt, ordnet Facebook diese Information deinem persönlichen Nutzerkonto zu. Durch die aktive Nutzung der Plug-In-Funktionen (z.B. Anklicken des "Gefällt mir"-Buttons, Abgabe eines Kommentars) werden auch diese Informationen deinem Facebook-Konto zugeordnet. Dies kannst du lediglich durch das Ausloggen vor der Nutzung des Plug-Ins verhindern. Weitere Informationen bzgl. Zweck, Erhebung und Nutzung deiner Daten durch Facebook sowie deine diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre kannst du direkt in den Datenschutzhinweisen von Facebook nachlesen. Wenn du nicht möchtest, dass die Anbieter über diese Cookies Daten über dich sammeln, kannst du in deiner Browser-Einstellungen die Funktion «Cookies von Drittanbietern blockieren» wählen. Es gilt aber zu beachten, dass sich in diesem Fall der Leistungsumfang der Website mindert und deren Nutzung eingeschränkt werden kann. Mehr dazu erfährst du unter https://de-de.facebook.com/about/privacy.
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA integriert. Wenn du in deinem Instagram-Account eingeloggt bist, kannst du durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit deinem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten deinem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Weitere Informationen hierzu findest du in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/.
Wir setzen auf unserer Website den Dienst pinterest.com ein. Pinterest.com ist ein Service der Pinterest, Inc., 808 Brannan St, San Francisco, CA 94103, USA. Durch den eingebundenen „Pin it“-Button auf unserer Seite erhält Pinterest die Information, dass du die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen hast. Bist du bei Pinterest eingeloggt, kann Pinterest diesen Besuch auf unserer Seite deinem Pinterest-Konto zuordnen und die Daten somit verknüpfen. Die durch Anklicken des „Pin it“-Buttons übermittelten Daten werden von Pinterest gespeichert. Zu Zweck und Umfang der Datenerhebung, deren Verarbeitung und Nutzung sowie deinen diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre erhältst du weitere Informationen in den Pinterest -Datenschutzhinweisen, die du über https://pinterest.com/about/privacy/ abrufen kannst.
Um zu verhindern, dass Pinterest den Besuch unserer Seite deinem Pinterest-Konto zuordnen kann, musst du dich vor dem Besuch unserer Seite von deinem Pinterest-Account abmelden.
Analyse Tools und Online Werbung
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics.
Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch dich ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird deine IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern; wir weisen dich jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich wirst nutzen können. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst: https://tools.google.com/dlpGmbHe/gaoptout?hl=de.
Google Analytics Remarketing
Unsere Websites nutzen die Funktionen von Google Analytics Remarketing in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google Ads und Google DoubleClick.
Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Diese Funktion ermöglicht es, die mit Google Analytics Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google Ads und Google DoubleClick zu verknüpfen. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit deines früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z.B. Handy) an dich angepasst wurden auch auf einem anderen deiner Endgeräte (z.B. Tablet oder PC) angezeigt werden. Hast du eine entsprechende Einwilligung erteilt, verknüpft Google zu diesem Zweck deinen Web- und App-Browserverlauf mit deinem Google-Konto. Auf diese Weise können auf jedem Endgerät auf dem du dich mit deinem Google-Konto anmeldest, dieselben personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden. Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics google-authentifizierte IDs der Nutzer, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen. Du kannst dem geräteübergreifenden Remarketing/Targeting dauerhaft widersprechen, indem du personalisierte Werbung in deinem Google-Konto deaktivierst; folge hierzu diesem Link: https://www.google.com/settings/ads/onweb/.
Die Zusammenfassung der erfassten Daten in deinem Google-Konto erfolgt ausschliesslich auf Grundlage deiner Einwilligung, die du bei Google abgeben oder widerrufen kannst. Bei Datenerfassungsvorgängen, die nicht in deinem Google-Konto zusammengeführt werden (z.B. weil du kein Google-Konto hast oder der Zusammenführung widersprochen hast). Das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass der Websitebetreiber ein Interesse an der anonymisierten Analyse der Websitebesucher zu Werbezwecken hat.
Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen findest du in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://www.google.com/policies/technologies/ads/.
Google Ads und Google Conversion-Tracking
Diese Website verwendet Google Ads. Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (“Google”)
Im Rahmen von Google Ads nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn du auf eine von Google geschaltete Anzeige klickst, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Diese Cookies verlieren spätestens nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und ich erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mit Hilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn du nicht am Tracking teilnehmen möchtest, kannst du dieser Nutzung widersprechen, indem du das Cookie des Google Conversion-Trackings über deinen Internet-Browser unter Nutzereinstellungen deaktivierst. Du wirst sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.
Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren
Mehr Informationen zu Google Ads und Google Conversion-Tracking findest du in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/.
Facebook Pixel
Diese Website nutzt zur Konversionsmessung das Besucheraktions-Pixel von Facebook, Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”).
So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemassnahmen optimiert werden.
Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie ausserhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von mir als Seitenbetreiberin nicht beeinflusst werden.
In den Datenschutzhinweisen von Facebook findest du weitere Hinweise zum Schutz deiner Privatsphäre: https://www.facebook.com/about/privacy/. Du kannst ausserdem die Remarketing-Funktion “Custom Audiences” im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu musst du bei Facebook angemeldet sein.
Wenn du kein Facebook Konto besitzt, kannst du nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanGmbHement/.
Dienste von Dritten
Wir nutzen Dienste von spezialisierten Dritten, um benötigte digitale Infrastruktur im Zusammenhang mit unseren Aktivitäten und Tätigkeiten in Anspruch nehmen zu können. Dazu zählen beispielsweise Hosting- und Speicherdienste von ausgewählten Anbietern.
Hostpoint
Wir nutzen für unsere Seite einen Hosting-Dienstleister. Anbieterin ist Hostpoint AG, Neue Jonastrasse 60, 8640 Rapperswil-Jona.
Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von Hostpoint: https://www.hostpoint.ch/hostpoint/kontakt-agb.html#datenschutz.
Squarspacee
Wir nutzen ein CMS für unsere Website und Onlineshop. Anbieterin ist Shopify International Limited mit Sitz in Irland.
Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von Shopify:
https://www.shopify.com/de/legal/datenschutz
Klavyio
Links zu anderen Internetseiten
Die Webseite enthält Links zu Webseiten Dritter. Diese Datenschutzerklärung erstreckt sich nicht auf andere Anbieter. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten und übernehmen daher auch keine Verantwortung für Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der dort bereitgestellten Informationen.
Änderungen
Fabienne Schneidere behält sich vor, diese Datenschutzerklärung jeweils den neuen oder sich ändernden Bedürfnissen und Vorschriften ohne vorherige Ankündigung anzupassen. Änderungen werden an geeigneter Stelle auf der Website publiziert. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website veröffentlichte Fassung.
© Fabienne Schneider, September 2024